
VORTRÄGE
Aufgrund der Corona-Pandemie können einige Vorträge nicht wie geplant stattfinden.
Aktuell:
23. - 25. Februar 2024,
"Wer bin ich und wenn ja, wo sing ich? Identitätsbildung im Kontext chorpädagogischer Praxis"
Vortrag im Rahmen des Leipziger Symposiums zur Kinder- und Jugendstimme
Archiv:
02. Juni 2021
"Twelve, thirteen, Chorteen - Jugendliche Chorsingende im deutschsprachigen Raum: Empirische und didaktische Impulse"
Vortrag im Rahmen der International Week 2021 der Universität Vechta
15. Mai 2021
Vortrag und Workshop beim Tag der Elementaren Musikpädagogik Auftanken & Durchstarten, Hochschule für Musik Würzburg
06. März 2020, 13:15 - 14:00 Uhr
„Twelve, thirteen, Chorteen - (Jugendliche) Chorsingende im deutschsprachigen Raum, Ergebnisse zweier quantitativer Studien"
Vortrag im Rahmen der Tage der Kinder- und Jugendsingstimme Salzburg
9./10. November 2017
Internationales Symposium "Klavierpraxis im Fokus des modernen Musikunterrichts"
Universität Mozarteum Salzburg, Departement Innsbruck
Vortrag zum Thema:
"Accompagnato - Die Kunst des Begleitens" Klavierpraxis aus chorpädagogischer Perspektive
Abstract als pdf
07. Juli 2017
"Singen als Quelle der Freude - Freude als Quelle des Singens"
Vortrag auf dem musikpädagogischen Symposium zu Ehren von Reinhart von Gutzeit "Quellen des Musizierens. Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik"
Ort: Schloss Frohnburg, Salzburg
13. Januar 2014
"Qualität in der Instrumental- und Vokalpädagogik"
Anregungen für die Entwicklung von Qualitätskriterien für den Einzel- und Gruppenunterricht
Vortrag/Workshop im Rahmen des 8. Forums Musikpädagogische Praxis
Ort: Hochschule für Musik Detmold
November 2013
"Was macht gute vokalpädagogische Praxis mit Kindern aus?"
Impulsvortrag auf dem 7. Osnabrücker Symposium Singen mit Kindern
Ort: Hochschule Osnabrück
23. Februar 2013
"Alles außer gewöhnlich - Musikbezogene Integration als Glückssache?"
Vortrag auf dem 11. Leipziger Symposium für Kinder- und Jugendstimme
Ort: Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig